Da für Freitag keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
				
				07. Februar 2026
						
						
						
						
							
							
							
							
							
														
																									Moderation: 													Patricia Ley, Berlin ; 													
											
																				
																																				Sitzungsart:
																								Programm für medizinische Fachberufe																					
										
										
										
										    
							
																				
																															Inhalt des Workshops:- Was ist Gewalt
- Arten von Gewalt
- Ausdrucksformen von Gewalt
- Aggressionsgrade und Grundbedürfnisse
- Intervention
- Gefahrschutzplan und Tipps
- Erste Hilfe Übungen (Abwehrtechniken)
Der Workshop ist auf 20-30 Personen begrenzt.
																									Moderation: 													Patricia Ley, Berlin ; 													
											
																				
																																				Sitzungsart:
																								Programm für medizinische Fachberufe																					
										
										
										
										    
							
																				
																															Inhalt des Workshops:- Impulsvortrag „sauberes Arbeiten beim Wundverschluss“
- Bedeutung von Hygiene, Patientensicherheit, Materialschonung, Knotensicherheit etc.
- Nahttechniken: Einzelknopfnaht, Donatinaht, Intrakutannaht, Transkutannaht
- Hygienekonzepte in der Wundversorgung
- Ergonomisches Arbeiten in der Wundversorgung
- Aufbereitung von Medizinprodukten nach der Wundversorgung: Besonderheiten bei Nahtresten
																									Moderation: 													N. N., Nürnberg ; 													
											
																				
																																				Sitzungsart:
																								Programm für medizinische Fachberufe																					
										
										
										
										    
							
																				
																															Inhalt:- Einführung: warum betriff Digitalisierung und KI aus MFA´s im ambulanten OP Alltag?
- Aktueller Stand Digitalisierung
- Grundlagen der Künstliche Intelligenz (KI) – Automatisiert vs. Intelligentes System
- Einsatzmöglichkeiten im ambulanten OP
- Grenzen und Herausforderungen
- Rolle der MFA in der digitalen Zukunft
- KI – Werkzeug, kein Ersatz
																									Moderation: 													Bastian Thumser, Ratttelsdorf ; 													
											
																				
																																				Sitzungsart:
																								Programm für medizinische Fachberufe																					
										
										
										
										    
							
																				
																															Inhalt:- Orientierung und Motivation = MFA
- Rolle der MFA im Gesundheitswesen
- Typische Aufgaben beim ambulanten Operieren für MFA
- Herausforderungen und steigende Verantwortung
- Tarifliche Eingruppierung
- Möglichkeiten der Fortbildung du Zusatzqualifikation
- Studium und akademische Perspektiven
- Rechtliche und tarifliche Aspekte
- Persönliche Strategie und Handlungstipps