SY 1 Herniensymposium - Teil I: Leistenhernien - Rück- und Ausblick
Moderation:
Bernd Stechemesser, Köln Martin Wiese, Kelkheim
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.42
100 Jahre Hernien Chirurgie … warum noch immer Rezidive, chronische Schmerzen und Komplikationen? Bernd Stechemesser (Köln)
1.2
08.42 - 08.54
Internationale Leitlinien Leistenhernien – Update 2022 Ralph Lorenz (Berlin)
1.3
08.54 - 09.06
Wer ambulant und wer stationär? Henning Niebuhr (Hamburg)
1.4
09.06 - 09.18
„Tailored Approach“ oder „one fits all“? Martin Wiese (Kelkheim)
1.5
09.18 - 09.30
Was tun bei komplexen Leistenhernien? Andreas Koch (Cottbus)
1.6
09.30 - 09.42
Sind 3-D Netze und Plug out? Frank Sinning (Nürnberg)
1.7
09.42 - 10.00
Gemeinsame Diskussion Bernd Stechemesser (Köln); Ralph Lorenz (Berlin); Henning Niebuhr (Hamburg); Martin Wiese (Kelkheim); Andreas Koch (Erlangen); Frank Sinning (Nürnberg)
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Shanghai (10.30 - 12.00 Uhr)
SY 2 Herniensymposium - Teil II: Friday for Hernien Future
Moderation:
Ralph Lorenz, Berlin Joachim Conze, München
Vorträge:
2.1
10.30 - 10.45
Liegt der Fortschritt der Hernienchirurgie in der weiteren technischen Aufrüstung und im Roboter? Andre Serebrennikov (Wiesbaden)
2.2
10.45 - 11.00
Die Suche nach dem „idealen Netz“ in der Hernienchirurgie Axel Dievernich (Aachen)
2.3
11.00 - 11.15
Nachhaltige und Ressourcenschonende Hernienchirurgie aus Sicht des erfahrenen Chirurgen Ralph Lorenz (Berlin)
2.4
11.15 - 11.30
„Greening the OR“ und Weg zur klimaneutralen Praxis Christian Schulz (Berlin)
2.5
11.30 - 12.00
Gemeinsame Diskussion Andre Serebrennikov (Wiesbaden); Ralph Lorenz (Berlin); Christian Ullmann (Berlin); Axel Dievernich (Aachen)
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Shanghai (13.30 - 15.00 Uhr)
SY 3 Herniensymposium - Teil III: Ventralhernie
Moderation:
Ferdinand Köckerling, Berlin Isabell Wieber, Köln
Vorträge:
3.1
13.30 - 13.45
Ventralhernien - Begriffsbestimmungen Joachim Conze (München)
3.2
13.45 - 14.00
Vertralhernienversorgung? Realität und Zukunft in Deutschland Ferdinand Köckerling (Berlin)
3.3
14.00 - 14.15
Internationale Leitlinien für primäre und sekundäre Ventralhernien Caroline Reiche (Bad Soden)
3.4
14.15 - 14.30
Versorgung von Ventralhernien mit Rektusdiastase vor und nach der Schwangerschaft? Isabell Wieber (Köln)
3.5
14.30 - 15.00
Gemeinsame Diskussion Joachim Conze (München); Ferdinand Köckerling (Berlin); Caroline Reiche (Bad Soden); Isabell Wieber (Köln); Ralph Lorenz (Berlin)
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Samstag, 11. Februar 2023
Saal:
Helsinki (14.00 - 15.30 Uhr)
SY 5 Wundsymposium
Moderation:
Cornelia Erfurt-Berge, Erlangen
Vorträge:
5.1
14.00 - 14.30
Umgang mit ulcus cruris Carina Heckel (Kaufbeuren)
5.2
14.30 - 15.00
Pyoderma gangraenosum - Diagnostik und Therapie Cornelia Erfurt-Berge (Erlangen)
5.3
15.00 - 15.30
Ulcus cruris bei Gefäßmalformationen Beatrix Cucuruz (Nürnberg)
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.