Samstag, 12. Februar 2022 |
Saal: |
Istanbul (08.30 - 09.30 Uhr) |
|
|
W 9 Arzt und Recht: Praxisabgabe und Altersvorsorge
 |
|
Vortragender: |
Jörg Hohmann, Hamburg
|
|
|
|
- Wo, wie und zu welchen Bedingungen kann ich meine chirurgische Praxis künftig noch veräußern? - Impulsvortrag
- Was ist, wenn ich in Zukunft keinen Praxisverkaufswert mehr erzielen kann? - Impulse für alternative Vorsorgemodelle
- Versorgungswerke heute - Sind das Vollkasko- oder Teilkaskolösungen? - Worauf muss ich achten? |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Helsinki (08.30 - 09.30 Uhr) |
|
|
W 10 Erfolgreiche Praxisübergabe
 |
|
Vortragender: |
Ramung Ranninger, Nürnberg Laura Berthmann, Nürnberg
|
|
|
|
- Strategische, wertbestimmende, steuerliche und rechtliche Aspekte der Praxisübergabe
- Sicherung und Struktur der Vermögenswerte für den Ruhestand
Diese Sitzung wird organisiert durch die ApoBank
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Helsinki (09.45 - 11.15 Uhr) |
|
|
W 18 Optimierte Hernienversorgung – atraumatische Netzfixierung mit Histoacryl®
 |
|
Vortragender: |
Ulrich Weigold, Tübingen
|
|
|
|
Theoretischer Teil:
OP Technik bei Leistenbrüchen mit atraumatischer Netzfixierung:
- TAPP (transabdominelle, präperitoneale Patchplastik) als minimal-invasives Verfahren
- Lichtenstein als offenes Verfahren
Praktischer Teil:
Übungen am Pelvitrainer mit Endoskopieturm und Instrumentarium für das minimal-invasive TAPP Verfahren
Übungen am Modell mit Instrumentarium für das offene Lichtenstein Verfahren
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 limitiert.
Diese Sitzung wird organisiert durch die Firma B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Istanbul (10.00 - 12.00 Uhr) |
|
|
W 12 Quo Vadis chirurgische Praxis: Podiumsdiskussion aktueller berufspolitischer Themen aus der Praxis für die Praxis
 |
|
Moderation: |
Joachim Zieher, Nürnberg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 12.1 | 10.00 - 10.20 |
|
Vergütungssysteme / GOÄ-Novelle
Lukas Meindl (Nürnberg) |
| 12.2 | 10.20 - 10.40 |
|
Praxisabgabe in Zeiten von Corona
Markus Maus (Nürnberg) |
| 12.3 | 10.40 - 11.00 |
|
Auswirkungen der Bundestagswahl: Erste Erfahrungen mit dem neu besetzten Gesundheitsministerium
Bernhard Brauns (Nürnberg) |
| 12.4 | 11.00 - 11.20 |
|
Nachfolgersuche für die chirurgische Praxis, aus Sicht des Niedergelassenen
Hans-Peter Koerfgen (Ansbach) |
| 12.5 | 11.20 - 11.40 |
|
Ärzte-MVZ: Der Arzt als „Investor“
Wolfgang Feulner (Nürnberg) |
| 12.6 | 11.40 - 12.00 |
|
Mittelfristige Entwicklung der Marktsituation (vermehrten Konzentration auf MVZ's / Aktivitäten der MVZ's / Aktivitäten der institutionellen Anleger / Ärztemangel, verursacht durch Teilzeitaktivitäten (Work Life Balance) und demografischen Entwicklung)
Rudolph Meindl (Nürnberg) |
|
o Vergütungssysteme / GOÄ-Novelle, Lukas Meindl
o Praxisabgabe in Zeiten von Corona, Markus Maus
o Auswirkungen der Bundestagswahl: Erste Erfahrungen mit dem neu besetzten Gesundheitsministerium, RA Bernhard Brauns
o Nachfolgersuche für die chirurgische Praxis, aus Sicht des Niedergelassenen, Dr. med. Hans-Peter Koerfgen
o Ärzte-MVZ: Der Arzt als „Investor“, Wolfgang Feulner
o Mittelfristige Entwicklung der Marktsituation (vermehrten Konzentration auf MVZ's / Aktivitäten der institutionellen Anleger / Ärztemangel, verursacht durch Teilzeitaktivitäten
(Work-Life-Balance) und demografischen Entwicklung) - Dr. Rudolph Meindl
Diese Sitzung wird organisiert durch die Firma Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Seoul (10.45 - 12.15 Uhr) |
|
|
W 17 Hygiene - Update: EU-Medizinprodukte-Verordnung / Medical Device Regulation (MDR)
 |
|
Moderation: |
Ralf Greese, Wittstock
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 17.1 | 10.45 - 11.15 |
|
Hygiene - Update und EU-Medizinprodukte-Verordnung / Medical Device Regulation (MDR)
Stefan Franke (Melsungen) |
| 17.2 | 11.15 - 11.45 |
|
Haftungsfragen in Zusammenhang mit Hygiene-Richtlinien und EU-Medizinprodukte Verordnung
Andrea Mangold (München) |
| 17.3 | 11.45 - 12.15 |
|
Diskussion
Ralf Greese (Wittstock); Stefan Franke (Melsungen); Andrea Mangold (München) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Istanbul (13.00 - 14.00 Uhr) |
|
|
W 14 Optimale GOÄ Abrechnung
 |
|
Vortragender: |
Monika Mendl, Nürnberg Lukas Meindl, Nürnberg
|
|
|
|
Sie erhalten das Know-how für eine optimale und korrekte Abrechnung der Sprechstunde und der Operationen - kompakt und praxisorientiert.
Diese Sitzung wird organisiert durch die Firma Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
- Was wird bei der Abrechnung häufig übersehen/vergessen
- Wie kann der große Gebührenrahmen regel-konform ausgeschöpft werden?
- Auf was muss bei der OP-Dokumentation geachtet werden?
- Honorarverluste vermeiden – richtiger Umgang mit den Kostenträgern
- Ihre Fragen und Diskussion |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Helsinki (13.00 - 14.30 Uhr) |
|
|
W 19 Phlebologie
 |
|
Vortragender: |
Markus Zoller, Rothenburg
|
|
|
|
13:00 Begrüßung
13:05 Anatomie & Diagnose
Bildgebung
Therapie Optionen und
indikationsbedingte Therapieentscheidung
Recorded case ClosureFast
Abrechnungsmöglichkeiten in der Praxis und Klinik
13:45 Fragen & Diskussion
14:00 Hands-on
Ultraschallgestütze Punktion
ClosureFast Katheter am Headpad
Handhabung VenaSeal
14:30 Verabschiedung
Diese Sitzung wird organisiert durch die Firma Medtronic
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stockholm (13.00 - 14.00 Uhr) |
|
|
W 20 Neues Plantares Lapidus Arthrodese System
 |
|
Vortragender: |
Gerd-Dieter von Koschitzky, Walsrode
|
|
|
|
17 Jahre Erfahrung mit der Lapidus Arthrodese und praktische Einführung in die Technik mit der neuen Lapidofix-P Platte durch Dr. von Koschitzky
anhand des Systems der Firma Delos Medical
Diese Sitzung wird organisiert durch die Firma Delos Medical
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Istanbul (14.15 - 15.15 Uhr) |
|
|
W 16 Prozesskostenmonitoring in der Arztpraxis
 |
|
Vortragender: |
Bertram Wittrin, Kiel
|
|
|
|
Die wirtschaftliche Dynamik mit den Herausforderungen an die chirurgische Praxis zwingt die Auseinandersetzung mit den Kosten und Leistungen.
Es werden unterschiedliche Lösungen erörtert und verschiedene Wege in die Welt des
Praxis-Controllings aufgezeigt. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Kiew (15.00 - 16.00 Uhr) |
|
|
W 15 Als Chirurg*in im Einsatz für Ärzte ohne Grenzen – zwei Jahre Projekterfahrungen und warum gerade jetzt Ihre Expertise benötigt wird
 |
|
Vortragender: |
Achim Braunbeck,
|
|
|
|
Als internationale medizinische Nothilfeorganisation steht Ärzte ohne Grenzen Menschen bei, die durch bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen oder Epidemien in Not geraten. Ein Chirurg teilt in diesem interaktiven Vortrag seine persönlichen Erfahrungen aus zwei Jahren Projektarbeit in vier verschiedenen Ländern. Die Teilnehmer*innen gewinnen einen realistischen Einblick in die schönen wie auch herausfordernden Seiten der medizinischen Nothilfe. Zudem wird in einem offenen Austausch besprochen, warum die interdisziplinären Teams gerade jetzt Ihre Unterstützung benötigen.
Diese Sitzung wird organisiert durch Ärzte ohne Grenzen e.V.
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|