Freitag, 11. Februar 2022 |
Saal: |
Shanghai (08.30 - 10.00 Uhr) |
|
|
HS 1 Herniensymposium - Teil 1: Hernienversorgung im Notfall
 |
|
Moderation: |
Joachim Conze, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 1.1 | 08.30 - 08.45 |
|
Differenzierte Versorgung der nichtreponiblen Leisten- und Femoralhernie beim Erwachsenen
Henning Niebuhr (Hamburg) |
| 1.2 | 08.45 - 09.00 |
|
Differenzierte Versorgung der nichtreponiblen Ventralhernie beim Erwachsenen
Ralph Lorenz (Berlin) |
| 1.3 | 09.00 - 09.15 |
|
Der intra- und postoperative Notfall im Rahmen ambulanter Hernienversorgung
Martin Wiese (Kelkheim) |
| 1.4 | 09.15 - 09.30 |
|
Ovarvorfall bei weiblicher Leistenhernie im Kindesalter - wie schnell müssen wir operieren?
Ralf-Bodo Tröbs (Duisburg) |
| 1.5 | 09.30 - 10.00 |
|
Podiumsdiskussion
Joachim Conze (München); Henning Niebuhr (Hamburg); Ralph Lorenz (Berlin); Ralf-Bodo Tröbs (Duisburg); Martin Wiese (Kelkheim) |
|
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Shanghai (10.30 - 12.00 Uhr) |
|
|
HS 2 Herniensymposium - Teil 2: Hernienversorgung bei Adipositas, Voroperationen, anatomischen Besonderheiten
 |
|
Moderation: |
Franz Mayer, Salzburg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 2.1 | 10.30 - 10.45 |
|
Leistenhernie / Femoralhernie
Franz Mayer (Salzburg) |
| 2.2 | 10.45 - 11.00 |
|
Ventralhernie
Walter Luyken (Sulzbach-Rosenberg) |
| 2.3 | 11.00 - 11.15 |
|
Narben- und Rezidivhernie
Joachim Conze (München) |
| 2.4 | 11.15 - 11.30 |
|
Perioperatives Management und Ergebnisse der Hernienversorgung adipöser Patienten
Matthias Putzbach (Halle) |
| 2.5 | 11.30 - 12.00 |
|
Podiumsdiskussion
Franz Mayer (Salzburg); Walter Luyken (Sulzbach-Rosenberg); Joachim Conze (München); Matthias Putzbach (Halle) |
|
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Shanghai (14.30 - 16.00 Uhr) |
|
|
HS 3 Herniensymposium - Teil 3: Hernienversorgung - das richtige Netz: Indikationen, Material, Technik und Komplikationen, Erfahrungen
 |
|
Moderation: |
Franz Mayer, Salzburg Ralph Lorenz, Berlin
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 3.1 | 14.30 - 14.45 |
|
(Teil)resorbierbares synthetisches Material; Composite Material - Kollagen Beschichtung und Biologisches Material
Bernd Stechemesser (Köln) |
| 3.2 | 14.45 - 15.00 |
|
Nicht resobierbares Material mit und ohne Beschichtung
Frank Sinning (Nürnberg) |
| 3.3 | 15.00 - 15.15 |
|
Konventionelle (2 Dimensionale) Netze
Bernd Stechemesser (Köln) |
| 3.4 | 15.15 - 15.30 |
|
3 Dimensionale Netze / Plug - Netz System
Martin Pöllath (Sulzbach-Rosenberg) |
| 3.5 | 15.30 - 16.00 |
|
Podiumsdiskussion zu Methodik und Verfahren, Qualitätssicherung, Erfahrungen
Franz Mayer (Salzburg); Ralph Lorenz (Berlin); Bernd Stechemesser (Köln); Martin Pöllath (Sulzbach-Rosenberg) |
|
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Shanghai (16.30 - 18.00 Uhr) |
|
|
HS 4 Herniensymposium - Teil 4: Podiumsgespräch „Die Qualität hängt am Chirurgen!“ Step by Step - verschiedene ambulante Methoden beleuchten das Podiumsgespräch mit dem Publikum und die Fragerunde mit Experten
 |
|
Moderation: |
Frank Sinning, Nürnberg
|
|
Diskussion: |
Stephan Cejnar, München Hans-Peter Koerfgen, Ansbach Wolf-Andreas Roßberg, Mühldorf a. Inn
|
|
|
|
Das Symposium kann durch Buchung eines Tages-/Dauerausweises besucht werden. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|